Wir machen mit – sächsischer Mitmachfond

Der Mitmach-Fonds Sachsen stellt die Weichen für eine aufstrebende Zukunft. Für den Prozess ist die Bewegung der Region sowie der hier ansässigen Menschen unerlässlich.

Von Beginn an wird der Mut und die Bereitschaft der Menschen vor Ort benötigt, den Wandel auf aktive Weise mitzugestalten. Diese wissen am besten, was gut für die eigene Region ist und sie wissen um die Schwächen und wie Stärken ausgebaut werden können. Aus diesem Grund brauchen die Mitmach-Fonds Sachsen die Ideen, die Initiativen und die Begeisterung!

Deine Ideen sind gefragt!

Im Kreise der Sächsischen Mitmach-Fonds sucht das Land Sachsen die Ideen, die welchen der Strukturwandel in den Braunkohleregionen der Landkreise Görlitz und Bautzen sowie Mitteldeutschland positiv gestaltet werden. Hierzu gehören auch die Landkreise Nordsachsen, Leipzig und die Stadt Leipzig.

Für den sächsischen Mitmachend sind deine Ideen für die Metropolregion Mitteldeutschland gefragt!

Interessierte können sich mit den eigenen Geschäfts- und Projektideen zu den Themen Mobilität, zivilgesellschaftliches Interesse, Musik, Kunst, Sport, Soziales und Förderung von Jugendlichen, Kindern und des sorbischen Volkes bewerben. Diese Maßnahme wird durch Steuermittel des Landes Sachsen auf der Basis des von den Abgeordneten des Landtages beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wenn Interessierte eine passende Idee haben, dann können diese sich mithilfe des Online-Formulars in der zweiten Wettbewerbsrunde bewerben. Damit nutzen die Bewerber ihre Chance auf eines der mehr als 500 Preise in der Lausitz sowie in Mitteldeutschland. Hierzu wählen die wählen Jurys unter sämtlichen Bewerbungen die Preisträger in den einzelnen Kategorien aus. Dann werden die Gewinner öffentlich bekannt gegeben und dann in einer entsprechenden Preisverleihung gewürdigt. Die Bürger in der Region gelten dann als die Macher von morgen und sollen nicht nur reden, sondern mitgestalten.

Mitmach-Projekte in Mitteldeutschland

Im Rahmen der Projekte “Innovationsregion Mitteldeutschland” und “Zukunftswerkstatt Lausitz” können die Menschen die Zukunft der Regionen vor Ort allein mitgestalten. Durch den Prozess der Beteiligung soll eine identitätsstiftende Idee für die regionale Entwicklung für die folgenden Jahrzehnte stehen.

Mit den Mitmach-Fonds von Sachsen können Vereine, Bürger, Verbände, Kammern, Stiftungen, Kindertagesstätten, soziale Träger, Schulen, Kommunen, Hochschulen, kommunale und wissenschaftliche Einrichtungen ihre Ideen kurzzeitig umsetzen und somit Signale senden, was in der Gegend wichtig ist und welche Aspekte bewegt werden sollen.
Zur Förderung der eingereichten Projektideen standen in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt 1,5 Millionen Euro aus dem Haushalt des Landes in den einzelnen Regionen zur Verfügung. Hierzu werden in der Lausitz zusätzlich Gelder in Höhe von 200 000 Euro im Jahr für die Förderung von Aktivitäten des sorbischen Volkes gelobt.

Der Wettbewerb Sächsische Mitmach-Fonds wurde von der Staatsregierung in Sachsen initiiert. Die Umsetzung in den Kreises Bautzen und Görlitz erfolgt über den Träger der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH sowie für die Kreise Nordsachsen, Leipzig und die Stadt Leipzig.