Lage

Mitteldeutschland – eine Region in drei Bundesländern

Benennt man die Region Mitteldeutschland, dann wird der Betrachter auf der Landkarte schnell erkennen, dass es sich um eine Region handelt, die in drei Bundesländern zu finden ist. So gehören die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen dazu, die in ihrer Einheit zusammen die Metropolregion Mitteldeutschland bilden. Die Gebiete des nördlichen Hessens, des südlichen Niedersachsens oder die Region Franken gehören zwar geografisch zu Mitteldeutschland, werden aber nicht zur Metropolregion Mitteldeutschland hinzugezählt. Will man auf schöne Landschaften blicken, dann hat eine Region wie Mitteldeutschland einiges zu bieten. Da wird der Urlauber den Harz schätzen oder den Thüringer Wald, aber auch die wunderschönen Elblandschaften sind für einen Aufenthalt bestens geeignet. Dazu sind es das mittelsächsische Hügelland, die Sächsische Schweiz oder das Erzgebirge Gebiete, die einen Urlaub in Mitteldeutschland so interessant machen können.

Mitteldeutschland – eine Region mit vielen interessanten Städten

Die drei Bundesländer in der Mitte Deutschlands laden den Besucher ein, viele interessante, deutsche Städte kennenzulernen. Mitteldeutschland erweist sich als eine Region, die wirtschaftlich und kulturell interessant ist und auch neben einer Metropole wie Berlin oder wirtschaftsstarken Regionen in Hessen und Bayern durchaus bestehen kann.

leipzigSdadtRegeionMitteldeutschland

In Mitteldeutschland wird der Interessierte auch eine Metropole finden, die viele Vorteile bei der Arbeitswahl oder bei der Aufnahme von neuen wirtschaftlichen Kontakten bietet. Das Bundesland Sachsen mit Städten wie Dresden, Plauen, Zwickau, Leipzig oder Chemnitz, kann nicht nur durch seine wirtschaftliche Bedeutung für Mitteldeutschland überzeugen, sondern nimmt als touristischer Magnet einen hohen Stellenwert für diese Region ein. Aber auch Sachsen-Anhalt mit den Städten Magdeburg, Halle und Dessau-Roßlau begeistert Besucher, ebenso wie das Bundesland Thüringen, mit den Städten wie Erfurt, Weimar, Jena und Gera, die ganz verschiedene kulturelle und standörtliche Besonderheiten besitzen.

Mitteldeutschland – Kultureller Anziehungspunkt für Touristen

Wer sich für kulturelle Aktivitäten interessiert, wird in Mitteldeutschland auf ein vielfältiges Angebot stoßen. Neben zahlreichen Museen und Ausstellungen können in der Region viele interessante Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen besucht werden. Die meisten Städte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen besitzen einen historischen Stadtkern mit interessanten Kulturdenkmälern aus längst vergangenen Zeiten. Kirchen, Schlösser und architektonisch bedeutsame Bauwerke laden zu einem Besuch ein. Besonders sehenswert sind der Dresdener Zwinger und die Frauenkirche im barocken Stil.

Auch für Kunstliebhaber und Literaturbegeisterte gibt es viel zu entdecken. Dresden und Leipzig bieten umfangreiche Kunstsammlungen. Neben Gemälden aus Zeiten des Klassizismus, des Impressionismus und des Expressionismus können auch zeitgenössische Werke bewundert werden. Ein Besuch in Weimar bietet sich an, um auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller zu wandeln. Die Wohnhäuser von Goethe und Schiller geben einen interessanten Einblick in das damalige Leben der weltbekannten Schriftsteller. Außerdem gehört die Leipziger Buchmesse zu den kulturell bedeutsamsten Veranstaltungen der Region und lockt jedes Jahr viele Bücherfreunde nach Sachsen.

Mitteldeutschland – schöne Landschaften für den Naturfreund

Wer heute im Winter dem Skisport frönen will, der wird in Mitteldeutschland das Erzgebirge besuchen. Hier kann aber auch der Sommer zum Reisehighlight werden, wenn der aktive Urlauber sich auf schöne Wanderungen freuen will. Mitteldeutschland hat viele wunderbare Landschaftlichen zu bieten. Schon im Westen der Region begeistert der Harz mit seinem Brocken als wunderbares Mittelgebirge alle aktiven Urlauber. Da wird der Thüringer Wald für den Wanderer zum Erholungsgebiet und die wunderbaren Täler zwischen den Flüssen von Saale und Elbe lassen viele Urlauber den Alltag vergessen. Verlässt man die Städte, wie Leipzig oder Dresden, dann ist man schon umgeben von schönster Natur und malerischen Landschaften. Sie erfreuen den Besucher ebenso wie die Einwohner in Mitteldeutschland. Schöne Seenlandschaften oder die idyllischen Mittelgebirge, in der Region Mitteldeutschland kann der Betrachter sich an interessanter Flora und Fauna erfreuen. Doch auch die für die Gewinnung von Rohstoffen genutzten Landschaften zeigen sich dem Betrachter, wenn er Regionen im Osten Mitteldeutschlands besucht, in denen der Braunkohleabbau betrieben wurde.

Mitteldeutschland – Wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Europa

Die Mitte Deutschlands bildet einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt für den Straßen-, Schienen- und Luftverkehr in Europa. Neben zahlreichen Verbindungen zu anderen deutschen Metropolen ist die Region für Mittel- und Osteuropa logistisch bedeutsam. Die zentrale Lage macht den Standort für internationale Unternehmen wirtschaftlich besonders attraktiv. Im Straßenverkehr zählt die Autobahn 9 zu den wichtigsten Fernverkehrsstraßen innerhalb Deutschlands, da sie den Großraum Leipzig-Halle mit Berlin, Nürnberg und München verbindet. Weiterhin ist die Autobahn 4 von großer Bedeutung. Die A4 verläuft von Erfurt bis nach Dresden und verbindet die mitteldeutsche Metropolregion im Osten mit Polen, im Westen mit den Niederlanden.

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind außerdem sehr gut in das deutsche Schienennetz integriert. Der Leipziger Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Region und gleichzeitig ein bedeutsamer Umsteigepunkt im deutschen ICE-Netz in Mitteldeutschland. Die Verbindungen nach Dresden, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und München werden täglich von vielen Fahrgästen genutzt. Die zahlreichen Angebote im Regionalverkehr erleichtern Berufspendlern den Arbeitsalltag. Im Flugverkehr gilt der Flughafen Leipzig/Halle als zentralster Flughafen der Metropolregion. Neben innerdeutschen Zielen und europäischen Großstädten werden auch der Mittelmeerraum und Nordafrika angesteuert sowie Frachtflüge abgefertigt.

Mitteldeutschland – hier ist der wirtschaftliche Mittelpunkt im Osten Deutschlands

Natürlich ist eine Region wie Mitteldeutschland für den Urlauber immer eine Reise wert. Doch es gibt auch viele Menschen, die sich aus wirtschaftlichen Gründen hier niederlassen und dabei auf die Vorteile einer starken wirtschaftlichen Region setzen. Für den Kenner ist vor allem die wirtschaftliche Dynamik dieser Region und deren Lage von Bedeutung, die ein Schnittpunkt zwischen Deutschland und den osteuropäischen Ländern sein kann.

In Mitteldeutschland gibt es viele wichtige Universitätsstädte, die mit wissenschaftlichen Fachkräften und vielen Forschungsprojekten der Region einen Wissensvorsprung verschaffen. Daneben gibt es einige sehr interessante Unternehmen, die sich hier angesiedelt haben, weil sie die Nähe zu den osteuropäischen Ländern besonders schätzen. So wird der Austausch von Gütern, Informationen und Wissen in Mitteldeutschland stark gefördert und dies macht diese Region für alle interessierten Firmen zu einem vorteilhaften Standort. Städte wie Leipzig oder Dresden sind aber auch kulturell ein Highlight für den Reisenden und für alle Bewohner, die hier einen lebenswerten Wohnraum gefunden haben.